🎙️ New podcast episode out now 🚀 In this English-language edition of 'KDZ im Dialog', Siegfried Fritz speaks with Karin Närep about Estonia’s major municipal reform. Between 2016 and 2017, the number of municipalities was reduced from 213 to 79! ℹ️ Karin Närep worked at the Ministry of Finance at the time of the municipal reform and can report directly on the effects on cities and municipalities, as she actually works in a municipality that was created from 11 former municipalities. Find out why the number of inhabitants was an important basis for Estonian municipalities and how social guarantees for top municipal staff influenced the reform. 🎧 You can listen to the podcast here or wherever podcasts are available. https://lnkd.in/d-Wi-ndf #LocalGovernment #Estonia #MunicipalReform #KDZimDialog #PublicSector
KDZ - Centre for Public Administration Research
Government Relations Services
Für einen starken öffentlichen Sektor.
About us
Our international projects focus on the modernisation of public governance and management, e-government in Europe, also paying particular attention to the reform and strengthening of local and regional authorities in countries of Eastern and Southeastern Europe.Co-operation with the Council of Europe, OSCE, OECD-experts and CEMR (Council of European Municipalities and Regions) ensure the high quality of our international work. Furthermore, KDZ is a member of the German local government association KGSt (Cologne) and of ELANET (European Local Authorities Telematic Network) working together with Governance International (Bristol) and the University of St. Gallen (Institute for Public Services and Tourism, Switzerland). We organise study visits to Austria for employees of local and regional authorities from countries of Eastern and Southeastern Europe and provide technical assistance in matters concerning EU-programmes and funding. We act as partner in various international projects and are open for future cooperation and project proposals.
- Website
-
https://www.kdz.eu
External link for KDZ - Centre for Public Administration Research
- Industry
- Government Relations Services
- Company size
- 11-50 employees
- Headquarters
- Vienna
- Type
- Nonprofit
- Founded
- 1969
- Specialties
- Public Management, Public Governance, Public Finance, City Economics, Weiterbildung, Consulting, Öffentliche Finanzen, Städtepolitik, Europäische Governance, VRV 2015, DSGVO, Digitalisierung, and Öffentliche Verwaltung
Locations
-
Primary
Guglgasse 13
Vienna, 1110, AT
Employees at KDZ - Centre for Public Administration Research
-
Christian Rupp
Chief Digital Officer (CDO), International Digital Transformation Expert, Ambassador #AI4GOV, Adj.Prof. #Innovation, #eGovernment, #Digitalisation
-
Emanuele Padovani
Regional and local governments' financial analysis and management enthusiast
-
Alexander Heichlinger
GovInsight, Founder | Co-Founder & Chair European CSPF by KDZ
-
Klaus Wirth Dr.
Consultant, Researcher, Coach: KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung
Updates
-
REMINDER 📢 Einladung zum Bank Austria KommunalForum 2025 🗓 Donnerstag, 8. Mai 2025 | 🕙 10:00–11:30 Uhr | 💻 Online ℹ️ In diesem Jahr dreht sich im traditionellen Forum alles um das Thema „Gemeindefinanzen in herausfordernden Zeiten“. Sie erhalten Einblick zu aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen, die Entwicklung der Gemeindefinanzen aus Expertensicht und wir stellen Ihnen das neue Praxisplaner-Tool zum KDZ-Quicktest vor! Bitte melden Sie sich bis 5. Mai an: 👉 https://lnkd.in/dzfPiHRG Der Public Sector der UniCredit Bank Austria AG, der Österreichischer Städtebund, der OSTERREICHISCHER GEMEINDEBUND und das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung freuen sich auf Ihre Teilnahme! #Gemeindefinanzen #KommunalForum2025 #Praxisplaner #Quicktest
-
-
Wie kann die Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung in der Zukunft gemeinsam gestaltet werden? 🤝🌍 Welche Rolle spielen strategische Partnerschaften, kooperative Planungsverfahren und neue Formen der (Selbst-)Organisation dabei? 🏙️🔗 Diese und viele weitere Fragen stehen im Fokus des Zertifikatprogrammes „Die unternehmerische Region“, das am Postgraduate Center der Universität Wien angeboten wird. 🎓 Am Montag, den 12. Mai 2025 lädt das Universität Wien - Postgraduate Center zu einem Online-Infoabend ein, denn im Oktober 2025 startet das Zertifikatsprogramm „Die unternehmerische Region“. 🗓️💻 👉 Alle Informationen zum Zertifikatsprogramm und zum Informationsabend finden Sie hier: https://lnkd.in/dYb9SYD #Stadtentwicklung #Regionalentwicklung #Kooperation #Zertifikatsprogramm #OnlineInfoabend
-
🌍 Wie lassen sich kommunale Haushalte gezielt auf Klima- und Nachhaltigkeitsziele ausrichten? Im aktuellen Blogbeitrag beleuchtet KDZ-Geschäftsführer Thomas Prorok die Erfahrungen aus Frankreich, vorgestellt beim Kick-off des EU-Projekts „Sustainability in Local Public Finances“ (SLPF): 🔹 Die Klimastrategie von Bordeaux Métropole sieht Investitionen von 1,7 Mrd. Euro bis 2028 vor 🔹 55 Maßnahmen sind direkt an den SDGs orientiert – von Gebäudesanierung bis Radverkehr 🔹 170 KPIs überwachen die Umsetzung, Green Budgeting wird schrittweise etabliert 🔹 Ziel: Klimaneutralität bis 2030 im Rahmen der EU-Mission „100 Climate-Neutral and Smart Cities“ 👉 Jetzt den Blogbeitrag lesen: 🔗 https://lnkd.in/dGCWmWF9 Weitere Informationen zum Projekt "SLPF" finden Sie unter www.slpf.eu. #GreenBudgeting #SDGBudgeting #Klimapolitik #NachhaltigeStadt #EUProjekt
-
-
🤝 Invitation to Spring Seminar 2025: Growing Cities vs. Shrinking Countryside in Central Europe The Vienna Institute for International Economic Studies (wiiw) – in cooperation with the City of Vienna and the KDZ – cordially invites you to the wiiw Spring Seminar 2025. Topic: “Growing Cities vs. Shrinking Countryside in Central Europe” 🗓️ 3 June 2025, 8:30 am CEST 📍 Wappensaal, Vienna City Hall, 1010 Vienna This one-day seminar will address key challenges for urban and regional development in Central Europe. Experts from academia, public administration and politics will explore how to strengthen resilience, political trust, and sustainable development across European regions. 👉 Full program and registration: https://lnkd.in/dkW3Ts8s #SpringSeminar2025 #UrbanDevelopment #RegionalPolicy #CentralEurope #SustainableRegions #SmartGovernance #PublicAdministration
-
-
🎉 Herzlichen Glückwunsch, Sektion III Öffentlicher Dienst und Verwaltungsinnovation im Bundeskanzleramt (vormals BMKÖS) zum CAF-Gütesiegel 🎉 🌟 Das CAF-Gütesiegel ist eine auf europäischer und internationaler Ebene anerkannte Auszeichnung für exzellente und innovative öffentliche Organisationen und kann nach der Implementierung des CAF (Common Assessment Framework) beim CAF-Zentrum im KDZ beantragt werden. Das Foto wurde im Rahmen der Innovate, der Konferenz zum Innovationsmanagement im öffentlichen Sektor in der Wiener Hofburg gemacht. 📸 Foto: Innovate / Marko Kovič 💡 Was der CAF Ihrer Organisation bringen kann, können Sie den CAF-Bot fragen: https://lnkd.in/dbdyEVnC Mehr Informationen zum CAF und weitere mit dem CAF-Gütesiegel ausgezeichnete Organisationen finden Sie unter www.caf-zentrum.at. #CAF #CommonAssessmentFramework #ExzellenteVerwaltung #Innovation
-
-
🚀 EU-Reformvorschläge zur Kohäsionspolitik: Chance für Städte & Gemeinden! 💡 Mehr Spielraum für Innovation, leistbares Wohnen und starke Städte – die EU will ihre Kohäsionspolitik modernisieren und diese stärker auf die aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten. KDZ-Geschäftsführer Thomas Prorok hat am KDZ-Blog ausgeführt, was das für die österreichischen Städte und Gemeinden bedeutet. 👉 🔗 Jetzt Blogbeitrag lesen: https://lnkd.in/dhYpFaBY #Kohäsionspolitik #Stadtentwicklung #ÖffentlicheVerwaltung #EUReform #Verwaltungsmodernisierung
-
-
The Technical Support Instrument (TSI) is an EU programme that has been providing EU Member States with tailored technical expertise for the design and implementation of reforms since 2021. 🛠️ It has powered over 2000 reforms since its inception, and in 2025, it’s prioritizing Artificial Intelligence (AI) like never before with 130+ digital innovation reforms. 🤖💡 The Cities for Sustainable Public Finances, managed by KDZ is joining the charge, focusing on AI to help shape a tech-driven, positive future for EU Member States. 🏙️🔧 Become part of CSPF and find out about their activities at www.cspf.eu! #TSI #EUReforms #ArtificialIntelligence #DigitalTransformation #PublicFinance #SmartCities #CSPF #FutureOfEurope 📸 created by Sora
-
-
📰 Die heute erscheinende Ausgabe des Gemeindemagazins public widmet sich den Auswirkungen des Regierungsprogramms auf Länder und Gemeinden. Finanzexpertin Karoline Mitterer hat beschrieben, wer tatsächlich vom Sparpaket profitiert, wie viel Potenzial eine Finanzausgleichsreform hätte und warum abgestimmte Lösungen notwendig sind. 💬📊 Außerdem zeigt KDZ-Experte Philip Parzer, dass Gemeindekooperationen neben positiven finanziellen Aspekten auch weitere Vorteile bringen können, wenn sie professionell organisiert werden. 🤝🏘️ 📖 Die gesamte Ausgabe mit weiteren interessanten Beiträgen lesen Sie hier: https://lnkd.in/d63sbMhe #Kooperation #public #Verwaltung #Finanzausgleich #Kommunalpolitik
-
-
🎉 5 Jahre Werkstatt Personal – dieses Jahr in Graz! Ein großes Danke an die Stadt Graz für die Unterstützung und alle Teilnehmenden und Mitwirkenden für ein inspirierendes und praxisnahes Treffen voller spannender Themen und lebendiger Diskussionen. 🔍 Was hat uns dieses Jahr besonders bewegt? 💡 KI und Führung mit Wolfgang Eder 👥 Führungskräfteentwicklung in der Praxis – mit Tamara Bechter vom Amt der Vorarlberger Landesregierung 🛠 e-Learning Tools selbst entwickeln – Hans-Georg Windhaber, Leiter des Stadtrechnungshofs Graz, zeigt wie's geht 💚 Zukunft der betrieblichen Gesundheitsförderung – inklusive einem aktiven Selbsttest mit der ganzen Gruppe 📊 Mitarbeiterbefragungen – unterschiedliche Ansätze im Vergleich 🧰 "Best of" Personalentwicklungstools – wirksam & kostengünstig, gerade in Zeiten knapper Budgets 🙏 Danke an Klaus Wirth Dr. und Verena Weixlbraun für die durchdachte Moderation und Durchführung! ➡️ Fazit: Viel Praxis, viel Austausch, viel Inspiration. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! #WerkstattPersonal #Personalentwicklung #Führung #KommunalerSektor #Verwaltung
-